banner

Nachricht

Jan 01, 2024

Architektur aus Cortenstahl

Cortenstahl wird oft gewählt, um Gebäuden dabei zu helfen, der Natur standzuhalten. ein trockenes Wüstenklima in Arizona oder eine raue Berghöhe in Arkansas. Der niedriglegierte Stahl ist eine widerstandsfähige Haut für Architektur, die unter schwierigen Bedingungen lebt. Cortenstahl wird auch ausgewählt, um Gebäuden ein harmonisches Zusammenleben mit der Natur zu ermöglichen. Das Cortengewebe entwickelt eine gesunde Farbpatina, die von einem rostigen Orangeglanz bis zu einer strukturierten silbernen Glasur reicht und es einziehen lässt – oder hervorsticht.

Besucherzentrum des Windparks Emilio Marín und Juan Carlos LópezAtacama, ChileUm Touristen in die Wüstenregion Atacama zu locken und ihnen Orientierung zu geben, wurde auf dem Gelände als Teil eines Windparks ein Besucherzentrum von Emilio Marín und Juan Carlos López errichtet. Das 2013 in Betrieb genommene Corten-Stahlgebäude stellt einen starken, aber willkommenen Eingriff in diese windgepeitschte Ebene dar. Die Architekten beschreiben das Projekt im Hinblick auf die Beziehung zwischen Landschaft und Architektur. Sechs „Flügel“ – vielleicht besser zu verstehen als Blütenblätter, die um einen zentralen Kern angeordnet sind – bilden keilförmige Strukturen, die durch einen inneren Korridor verbunden sind, sich aber aus der Ferne wie eine abstrahierte Reihe von Formen lesen lassen, die durch das gemeinsame Verkleidungsmaterial vereint sind.

Besucherzentrum des Windparks Emilio Marín und Juan Carlos LópezAtacama, ChileDie Struktur von Marín und López verbirgt sich nicht, sondern spiegelt stattdessen die Gipfel der umliegenden Vulkane wider und umrahmt gleichzeitig die Landschaft von innen heraus. „Die Strategie unterscheidet sich nicht so sehr von dem, was in den archäologischen Überresten von Siedlungen in der Gegend, wie denen in Tulor, zu finden ist“, fährt Marín fort und weist darauf hin, dass diese mesolithischen Stätten oft kreisförmige Umfriedungen aufwiesen, die um einen zentralen Raum angeordnet waren. Nachdem der Plan feststand, wurde ein robustes Material benötigt. Cortenstahl war nicht nur eine funktionale und wirtschaftliche Wahl, er erinnerte auch an die schlichte Festigkeit der umliegenden Felsformationen.

Wüstennomadenhaus Rick Joy Architects Tuscon, Arizona, USA Dieses Haus besteht aus drei kubischen Volumen, die auf ihrem schalenförmigen Grundstück mit Spülbecken aus Stahlblech verkleidet sind. Die drei Formen enthalten separate Räume zum Wohnen, Schlafen und eine kleine Höhle. Jedes Volumen verfügt über eine einzelne Öffnung, von der aus man den Sonnenstand und die Schatten in der Landschaft beobachten kann. Die Volumen wurden sorgfältig positioniert, um den Bewohnern Nah- und Fernblicke zu ermöglichen.

Wüstennomadenhaus Rick Joy ArchitectsTuscon, Arizona, USAFußwege verbinden die einzelnen Baukörper, die alle erhöht und unabhängig voneinander sind – dies wurde von den Architekten entworfen, um das Gefühl der Isolation des Hauses zu verstärken. Die Landschaft bleibt naturbelassen und wurde durch die Architektur möglichst ungestört. Der schlichte Innenraum aus Ahornholzpaneelen umfasst dezente Trennwände aus durchscheinendem Glas und eine Kücheninsel aus Edelstahlblech.

Bulcke-Haus HrdaloLas Araucarias de Linderos, ChileDieser chilenische Rückzugsort aus Beton und Corten wurde vom chilenischen Architekturbüro Hrdalo entworfen, das 2005 von Cristián Hrdalo gegründet wurde. Das Bulcke-Haus in Las Araucarias de Linderos, einem Golfclub 30 km südlich der chilenischen Hauptstadt Santiago, wurde für ein belgisches Paar konzipiert, das sich nach jahrelangem Leben in Chile für eine Rückkehr nach Europa entschieden hatte; Ihre Tochter und ihre kleine Familie beschlossen zu bleiben, und so begann das Paar mit der Errichtung eines zweiten Hauses auf dem Land, das für Familienbesuche genutzt werden sollte.

Bulcke-Haus HrdaloLas Araucarias de Linderos, ChileDas Bulcke-Haus besteht aus Cortenstahl, Ortbeton, eingegossenen Holzverkleidungen und polierten Betonböden. Letzterer wurde ausgewählt, um die Wärme der Möbel und Türen aus Walnussholz auszugleichen. Das Haus verfügt außerdem über eine Reihe von Innenhöfen und eine großzügige, private Terrasse, die als Zwischenraum des Hauses fungiert und den Innen- und Außenbereich trennt.

Bergmannsstraße Faulkner ArchitectsOakland Hills, Kalifornien, USA Dieses Haus mit drei Schlafzimmern wurde für ein Paar entworfen, das in den Bereichen nachhaltige Kraftstoffe und Transport arbeitet und zwei kleine Söhne hat. Es befindet sich auf einem ehemaligen städtischen Füllgrundstück in einem Vorort der Bay Area am Fuße von die Oakland Hills. Das Paar wollte ein Haus, das zutiefst ökologisch, ortsspezifisch und energieeffizient ist und eine starke Designidentität aufweist. Der Hausentwurf nutzte den Grundriss eines bestehenden Hauses als Grundlage für seinen Plan. Ein bestehender Kamin wurde mit Beton ummantelt, der zu einem wichtigen neuen Strukturelement wurde und das neue Design verankerte. Cortenstahl wurde aufgrund seiner Fähigkeit als Regenschutz für eine langlebige, wartungsfreie Außenhaut ausgewählt und ist an mehreren Stellen im ganzen Haus zu finden.

Bergmannsstraße Faulkner ArchitectsOakland Hills, Kalifornien, USADie Architekten beschreiben die Materialpalette als „hyperminimal“ mit unbehandelter weißer Eiche, Basaltböden und weißen Gipswänden. Cortenstahl bildet einen materiellen Kontrapunkt zum strukturierten Holz. Der Wohnbereich verfügt über eine große Öffnung zum Garten mit einer Glasschiebetür. Eine Cortenfinne erstreckt sich vom Haus aus und schützt es vor der hellen westlichen Sommersonne.

Emigration Canyon Residenz Sparano Mooney ArchitectureEmigration Canyon, Utah, USADieses mit Cortenstahl verkleidete Haus ist in Kombination mit plattenförmigem, holzstrukturiertem Beton und Glas gebaut. Die Materialien wurden für wartungsarme Immobilien ausgewählt und passen zum Kontext dieses Hauses im Emigration Canyon, nördlich von Salt Lake City. Das Einfamilienhaus wurde für ein Paar mit kleinen Kindern konzipiert und bietet drinnen und draußen eine Reihe von Gruppenräumen für die Familie. Der Hauptraum für die Familie blickt auf die Schlucht und verfügt über eine Wand, die vollständig geöffnet werden kann, um den Raum in einen Außenraum zu verwandeln.

Weingut Martin Lane Olson KundigKelowna, British Columbia, Eingebettet in einen steilen Hang in Kelowna, British Columbia, liegt die markante Glas-, Stahl- und Betonkonstruktion von Martin's Lane Winery, dem Hersteller preisgekrönter Pinot Noir- und Rieslingweine, die anspruchsvolle Weinliebhaber auf der ganzen Welt anziehen. Das Projekt ist ein Beweis dafür, dass es sich um ein „Schwerkraftfluss“-Weingut handelt (auf verschiedenen Ebenen konzipiert, damit der Wein von einer Phase des Produktionsprozesses zur nächsten fließen und nicht gepumpt werden kann und dabei sanft Farbe, Geschmack und Tannin aus den Traubenschalen extrahiert). Das Engagement des Inhabers Anthony von Mandl für die Region Okanagan, die als das nächste Napa Valley gefeiert wird.

Weingut Martin Lane Olson KundigKelowna, British Columbia, USAMartin's Lane ist von Mandls neuestes Projekt mit dem Architekten Tom Kundig vom Seattler Büro Olson Kundig. Die erste Zusammenarbeit des Paares brachte die nahegelegene Mission Hill Winery hervor, die vor etwa 20 Jahren eröffnet wurde und maßgeblich dazu beitrug, die Region auf die Weinbaukarte zu setzen. Dieses Gebäude ist ein Paradebeispiel für Agilität, Qualität und Handwerkskunst. Kundigs erster Entwurf, der im Februar 2014 verfasst wurde, erhielt sofort grünes Licht und führte zu einem beschleunigten Produktionsplan.

Vendsyssel Theater Schmidt Hammer Lassen ArchitectsHjørring, DänemarkDas Vendsyssel Theater ist eine Komposition aus Cortenstahlwürfeln mit LED-unterstützten Milchglasfassaden. Auf 4.200 m² umfasst das großzügige und zentral gelegene Theater- und Kulturzentrum einen Musiksaal, eine Black Box, einen Proberaum und einen flexiblen Raum mit 430 Sitzplätzen, zu dem auch ein „In-the-Round“-Theater gehört.

560 Vinson Modus StudioFayetteville, Arkansas, USADie Eigentümer dieses Projekts suchten nach einer Umgestaltung ihres bescheidenen Hauses im Ranch-Stil in einem Bergviertel. Modus Studio entwarf eine Renovierung und Erweiterung, die mehr natürliches Licht hereinbringen und mehr Ausblicke eröffnen sollte. Die sich entwickelnden und verwitternden Töne der Cortenfassade standen im Mittelpunkt des Projektkonzepts, inspiriert von der Fähigkeit der Zeit, Materialien zu patinieren und zu verändern. Innenliegende Wohnbereiche wurden geöffnet, die räumlichen Grenzen des Hauses wurden bewusst verwischt. Der einfache, geradlinige Grundriss des bestehenden Hauses wurde durch eine markante Winkelerweiterung modifiziert, die auf die Präsenz einer großen Eiche im Vorgarten reagiert.

Trumpf Smart Factory Barkow LeibingerChicago, USADiese Fabrik- und Ausstellungsfläche des deutschen Werkzeugmaschinen- und Laserherstellers Trumpf vereint Funktionalität und Kosteneffizienz mit Design und Ausführungsqualität. Das Gebäude liegt in einem Industriegebiet und dennoch in der Nähe eines Stausees und der umliegenden Feuchtgebiete. Es besteht aus zwei großen, schrägen Volumen, die aus einer robusten und eleganten Stahl-Glas-Konstruktion mit Cortenstahlverkleidung bestehen.

Trumpf Smart Factory Barkow LeibingerChicago, USA Die Architekten nahmen Bezug auf den „Vorstadtstreifen“ mit Fastfood, Einkaufszentren und Tankstellen sowie auf den nahegelegenen Universitätscampus und die Industriegebäude von Albert Kahn und Ludwig Mies van der Rohe. Der Cortenstahl erinnert an den „Rust Belt“ als die älteste und größte Industrieregion der USA und schlägt durch sein Design eine Brücke zur heutigen Technologie der High-Tech-Produktion.

Henry Moore-StiftungHugh Broughton ArchitectsHertforshire, GroßbritannienIn Henry Moores ehemaligem Haus und Atelier in Perry Green, einem 70 Hektar großen Gelände mit Landschaftsgärten, das von Moores Frau Irina Moore entworfen wurde, entwarfen Hugh Broughton Architects ein zusätzliches Corten-Gebäude für eine neue Bibliothek, ein Café, ein Geschäft und ein Archiv .

Henry Moore-Stiftung Hugh Broughton ArchitectsHertforshire, GroßbritannienDie Bibliothek wurde mit oxidierten Stahlpaneelen umgestaltet. Der Raum ermöglichte auch die nötigen Lagerbedingungen, um die wertvollen Bücher, Dokumente und Fotos der Stiftung sicher aufzubewahren. Beim gesamten Entwurf wird Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. Eine gemeinsame Erdwärmepumpe kühlt und wärmt die beiden Gebäude, und die Verwendung von Holz impliziert ästhetische Harmonie und Neutralität, so wie Moores Skulpturen den Außenbereich ruhig bewohnen.

Die geschichtete Galerie Gianni Botsford ArchitectsLondon, GroßbritannienDieser private Ausstellungsraum wurde von einem Kunstsammler in Auftrag gegeben, um Werke zu zeigen, bevor sie im Haupthaus hängen. Der Anbau ist Teil der Gartenlandschaft und soll dem Außenbereich zusätzliche Ebenen bieten, darunter einen Raum, der sich als Balkon öffnet, den Galerieraum, ein verborgenes WC und einen geschützten Außenbereich, der als Außenküche dient.

Ellie Stathaki ist Architekturredakteurin bei Wallpaper*. Sie absolvierte eine Ausbildung zur Architektin an der Aristoteles-Universität Thessaloniki in Griechenland und studierte Architekturgeschichte am Bartlett in London. Als etablierte Journalistin ist sie seit 2006 Mitglied des Wallpaper*-Teams, besucht Gebäude auf der ganzen Welt und interviewt führende Architekten wie Tadao Ando und Rem Koolhaas. Ellie hat auch an Jurys teilgenommen, Veranstaltungen moderiert, Ausstellungen kuratiert und Beiträge zu Büchern wie „The Contemporary House“ (Thames & Hudson, 2018) und „Glenn Sestig Architecture Diary“ (2020) verfasst.

Gubi x Noah ist eine neue Sommerkollaboration, die eine farbenfrohe Sonderedition von Gubis Outdoor-Loungesessel von Mathias Steen Rasmussen und eine fünfteilige Strandkollektion umfasst

Von Rosa Bertoli•Veröffentlicht am 7. Juni 23

Der neue Volvo EX30 ist das kleinste Auto in der Volvo-Reihe. Der vollelektrische SUV bietet eine überzeugende Mischung aus zukunftsorientiertem Innendesign mit innovativen Materialien und Google-Technologie

Von Jonathan Bell•Veröffentlicht am 7. Juni 23

Lucy Anderson spielt mit abstrakten geometrischen Konzepten für schlichte und elegante Schmuckstücke

Von Mazzi Odu•Veröffentlicht am 7. Juni 23

Windpark-Besucherzentrum Windpark-Besucherzentrum Desert Nomad House Desert Nomad House Bulcke House Bulcke House Miner Road Miner Road Emigration Canyon Residence Martin Lane Winery Martin Lane Winery Vendsyssel Theater 560 Vinson Trumpf Smart Factory Trumpf Smart Factory Henry Moore Foundation Henry Moore Foundation The Layered Gallery
AKTIE